Laden...

KI in der Schule: Wie Lehrkräfte trotz Wandel fundiert unterrichten können

Künstliche Intelligenz ist ein hochdynamisches Feld, in dem sich Begriffe und Technologien teils schneller verändern, als sie in Lehrmaterialien ankommen. Für Lehrkräfte bedeutet das: absolute Orientierungssicherheit ist kurzfristig kaum möglich – aber es gibt praktikable Wege, um dennoch fundiert zu unterrichten. Dazu gehört etwa der neue Lernkurs „KI verstehen“.

17. April 2025|

„Kirche kann auch Schule!“

Schulen in kirchlicher Trägerschaft sind im weitgehend konfessionslosen Ostdeutschland gefragt. Die Gründe haben mit Religion oft nicht viel zu tun. Ein Besuch an der Evangelischen Sekundarschule in Magdeburg.

25. Juli 2024|

Aktien auf dem Stundenplan

Wirtschaftsthemen spielen in der Schule eine wichtige Rolle. Die Frage, ob sie eigenständig oder in Verbindung mit anderen Fächern unterrichtet werden sollen, ist die eine – eine andere ist, wie Kinder und Jugendliche überhaupt einen Zugang zu alltagspraktischen Wirtschaftsthemen in Schule finden.

1. Dezember 2023|

LaLeTu: Leseförderung mit Hilfe von KI

Lange Zeit sorgte die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur für Begeisterung bei Lehrkräften. „Wie erkenne ich, ob Lernende oder KI einen Text geschrieben haben“, fragten sie unter anderem. Dass die Bedeutung von KI für den Schulalltag jedoch noch viel weiter geht, das zeigt der Lautlesetutor (LaLeTu).

30. November 2023|