Karten lesen lernen: „Jeder bringt eine andere kognitive Landkarte mit“
Da Schülerinnen und Schüler im digitalen Zeitalter vielfältige kognitive Landkarten der Welt mitbringen, wird die Kartenlesekompetenz immer wichtiger. Matthias Scholliers, ehemaliger Geographielehrer, Schulbuchautor und Lehrplanentwickler, über das Verhältnis von Karte und Wirklichkeit, die Gefahr der Manipulation von Karten und Folgen für den Geographieunterricht.
Wenn Krisen und Kriege Kinder politisieren
Politisches Wissen und Verständnis ist unter Grundschülern verbreiteter als lange gedacht. Experten plädieren dafür, politisches Lernen im Sachunterricht stärker zu fördern sowie bereits ab der 1. Klasse demokratische Prinzipien zu vermitteln und einzuüben.
Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag verankern
Seit dem Jahr 2022 setzt sich der Ernst Klett Verlag im Rahmen einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizige Ziele in sieben Handlungsfeldern. Neben einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zielen viele Maßnahmen des Verlages auf die Reduktion der CO2 -Emissionen ab. Wo der Verlag heute steht, dazu ein Gespräch.
Klassenzimmer unter Segeln: „Wir konzentrieren den Unterricht auf das, was uns umgibt“
Dr. Ruth Merk, Leiterin des Projektes „Klassenzimmer unter Segeln“ über Unterricht und Alltag an Bord eines Segelschiffes, Grenzerfahrungen, menschliche Reifeprozesse und warum die Umwelt ein guter Lehrer ist.
Fit fürs Leben: Kann Schule gesund machen?
Lange wurde das Schulsystem dafür kritisiert, dass es durch Leistungsdruck Kinder und Jugendliche krank macht. Statt bloßer Leistungsorientierung steht nun die Förderung der Gesundheitskompetenz im Fokus, um Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug für ein gesundes Leben mit auf den Weg zu geben.
LaLeTu: Leseförderung mit Hilfe von KI
Lange Zeit sorgte die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur für Begeisterung bei Lehrkräften. „Wie erkenne ich, ob Lernende oder KI einen Text geschrieben haben“, fragten sie unter anderem. Dass die Bedeutung von KI für den Schulalltag jedoch noch viel weiter geht, das zeigt der Lautlesetutor (LaLeTu).