#Klettnachhaltig
Die Welt steht vor immensen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Kraftanstrengungen. Als führender Anbieter im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tragen wir intensiv dazu bei, Sensibilität, Bewusstsein und die Bereitschaft für aktives Engagement zu wecken.
BILDUNG IST DER SCHLÜSSEL!
Wir sind davon überzeugt, dass wir für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt am meisten leisten, wenn wir BNE fest und umfassend in unseren Produkten verankern – von der Einschulung bis zum Schulabschluss. So erreichen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stoßen gesellschaftlichen Wandel an. Denn: Bildung ist der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklung.
UNSERE NACHHALTIGKEITS-NEWS
Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung für „Projekt Nachhaltigkeit“
Am 1. Oktober erhielt der „Projekt Nachhaltigkeit“ eCourse die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission.
Lachgas – Droge – Umweltgift, oder?
Lachgas ist seit einiger Zeit als Rauschmittel und die Umwelt schädigendes Gas im Gespräch. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe und liefert euch Kopiervorlagen für den Unterricht.
Naturereignisse (Teil 2/6): Dürre vor der Haustür? Unser Medientipp.
Während die erste Jahreshälfte in vielen Teilen Deutschlands sehr feucht war, ist es in anderen Gegenden schon wieder trocken. Wie es in deiner Region aussieht und ab wann man von einer Dürre spricht – Auskunft darüber bietet der „Dürremonitor“.
ONLINE-SEMINAR: Nachhaltigkeit in Schule mit dem Whole School Approach (WSA) gestalten | 26. November 2024
Im Kontext der BNE hört man immer wieder auch den Begriff Whole School Approach. Doch was genau ist der WSA und welche Chancen ergeben sich dadurch? Diese Themen werden im BNE-Online-Seminar mit Greenpeace behandelt.
Draußenschule – Draußen für das Leben lernen
Was in Dänemark längst zum schulischen Alltag dazugehört, hält auch zunehmend in deutschen Klassenzimmern Einzug: die Draußenschule. Was genau das ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.
Interview mit Dirk Leiber zu: Education For Future „Perfides Plastik?”
Ihr wollt mehr über die Reihe Die erste Handreichung der Reihe Education For Future und den Band „Perfides Plastik?” erfahren? Wir haben mit Dirk Leiber, dem Verantwortlichen für die medialen Inhalte, ein Interview geführt.
Nachhaltigkeit ist keine reine Bildungsaufgabe
Als Wirtschaftsunternehmen stellen wir uns den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und setzen uns ehrgeizige Ziele. Bis zum Jahr 2028 wollen wir netto-klimaneutral sein. Wir haben 2020 und 2021 unsere ersten Klimabilanzen erstellt und analysiert. Dem Dreischritt „Bilanzieren, Reduzieren, Kompensieren“ folgend, haben wir auf Basis dieser Erkenntnisse neue Prozesse gestartet, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen.