Kilmaschutz

MAßNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ

Unser Beitrag zum SDG „Maßnahmen zum Klimaschutz“: Bis 2028 werden wir netto-klimaneutral. Ohne Wenn und Aber.

Massnahmen zum Klimaschutz

DAS TUN WIR KONKRET:

Klimaschutz 1

Wir werden netto-klimaneutral

Bücher und Bildungsmedien sind lebenswichtige Kulturgüter. Erst durch sie werden Menschen in die Lage versetzt, Lösungswege für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Und doch verbraucht auch die Produktion unserer Bildungsmaterialien Ressourcen und setzt klimaschädliches CO2 frei. Hier setzen wir an: Bis 2028 wird die gesamte Klett Gruppe netto-klimaneutral sein. Ohne Wenn und Aber.

Klimaschutz 2

Bilanzieren

Der Grundstein ist gelegt: Effektiver Klimaschutz beginnt mit der Erstellung einer Klimabilanz durch einen neutralen Partner. Dank unserer Klimabilanzen für die Jahre 2020 und 2021 wissen wir, wo wir stehen. Ab jetzt lassen wir jährlich eine Klimabilanz erstellen, um so den Erfolg unserer Bemühungen kontinuierlich zu messen.

Klimaschutz 3

Reduzieren

Mit der Produktion von Bildungsmaterialien, dem Druck von Büchern sowie deren Transport sind hohe CO2-Emissionen verbunden. Diese zu reduzieren, ist unser Ziel. Durch effizientere Druckverfahren oder optimierte Logistik schaffen wir Einsparpotenziale. Ab 2023 werden zudem unsere strategischen Dienstleister ihre CO2-Emission eigeninitiativ reduzieren. Ab 2024 werden diese Reduktionsziele dann Bestandteile der Jahresgespräche sein.

Klimaschutz 4

Kompensieren

Vermeiden von Emissionen steht bei uns an erster Stelle. Aber es wird in den nächsten Jahren leider nicht möglich sein, die Produktion von Büchern und Bildungsmedien komplett klimaneutral zu leisten. Deshalb werden wir den verbleibenden CO2-Ausstoß durch den Erwerb von Klimazertifikaten kompensieren. Damit werden wir gezielt Projekte fördern, die den globalen CO2-Ausstoß verringern.

Klimaschutz 5

Erneuerbare Energien nutzen

An unserem Hauptverlagssitz in Stuttgart sowie an den Standorten in Dortmund und Leipzig nutzen wir ausschließlich Strom aus 100 % regenerativen Energiequellen. Seit 2010 befindet sich auf den Dächern des Stuttgarter Klett-Areals zudem eine PV-Anlage. Der von ihr produzierte Strom deckt den Jahresbedarf von ca. 35 Einfamilienhäusern.

Transportwege minimieren

Unsere Bücher und Bildungsmaterialien werden ausschließlich in Deutschland produziert und gebunden. Dadurch garantieren wir kürzere Transportwege und reduzieren klimaschädlichen CO2-Ausstoß.

Klimaschutz 6
Klimaschutz 7

Klimagerechte Mobilität fördern

Jede und jeder kann einen Beitrag leisten. Insbesondere im Bereich der Mobilität. Mit unserem Jobticket oder einem Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV fördern wir die klimagerechte Mobilität all unserer Mitarbeitenden. Etwas mehr als 40 % unserer Kolleginnen und Kollegen fahren heute mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Wir fördern klimagerechte Mobilität weiter, etwa mit unseren E-Bike-Ladestationen am Standort Stuttgart oder Leihfahrrädern am Standort Leipzig.

Silo-Denken beenden

Ein Team für alle: Seit 2022 gibt es beim Ernst Klett Verlag ein bereichsübergreifendes Nachhaltigkeits-Team. Für mehr Partizipationsmöglichkeiten, unternehmensweite Umsetzungen der Nachhaltigkeitsstrategie und last but not least für mehr Transparenz.

Klimaschutz 8

SIEBEN KONKRETE HANDLUNGSFELDER

Wir gehen über reine Klimaschutzmaßnahmen hinaus, denn Nachhaltigkeit verstehen wir als umfassende Aufgabe. Als Orientierung dienen uns dabei die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Nachhaltigkeitsstrategie des Ernst Klett Verlags fokussiert dabei insbesondere die folgenden 7 Handlungsfelder:

Hochwertige Bildung

Maßnahmen zum Klimaschutz

Nachhaltiger Konsum und Produktion

Barrierefreiheit und Chancengerechtigkeit

Klett Gruppe

BIS 2028

NETTO-KLIMANEUTRAL

Gesundheit und Wohlergehen

Geschlechter- gerechtigkeit und Diversität

Menschenwürdige Arbeit und Wirtschafts-wachstum