Laden...

Karten lesen lernen: „Jeder bringt eine andere kognitive Landkarte mit“

Da Schülerinnen und Schüler im digitalen Zeitalter vielfältige kognitive Landkarten der Welt mitbringen, wird die Kartenlesekompetenz immer wichtiger. Matthias Scholliers, ehemaliger Geographielehrer, Schulbuchautor und Lehrplanentwickler, über das Verhältnis von Karte und Wirklichkeit, die Gefahr der Manipulation von Karten und Folgen für den Geographieunterricht.

16. Mai 2025|

Medienbildung: Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Für Schulen kann der rasante, mediale Fortschritt schnell zum Problem werden. Hier ist die Medienpädagogik gefragt. Zwei Pädagoginnen aus Leipzig zeigen, wie die kulturellen, sozialen und kritischen Aspekte von Medien im Unterricht integriert werden können.

30. April 2024|

LaLeTu: Leseförderung mit Hilfe von KI

Lange Zeit sorgte die Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur für Begeisterung bei Lehrkräften. „Wie erkenne ich, ob Lernende oder KI einen Text geschrieben haben“, fragten sie unter anderem. Dass die Bedeutung von KI für den Schulalltag jedoch noch viel weiter geht, das zeigt der Lautlesetutor (LaLeTu).

30. November 2023|

Fokus Bildung: Schule und Unterricht brauchen Zeit

Das Bildungssystem in Deutschland ist vielfältig und im ständigen Wandel, dafür braucht es viel Innovationskraft und Fingerspitzengefühl. „Wer diese Komplexität beherrscht, hat ein wichtiges Pfund auf seiner Seite“, so Tilo Knoche, Geschäftsführer beim Ernst Klett Verlag. Der Föderalismus und die Digitalisierung sind dabei nur einige Herausforderungen, die es für den Verlag zu meistern gilt.

6. Juni 2023|

Künstliche Intelligenz: Ethische Leitlinien für die Bildung

Verlieren Lehrende mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) die Kontrolle über Lernprozesse? Der Siegeszug von KI im Bildungssystem wirft viele ethische Fragen auf. Die KI-Expertin Maria Wirzberger hat im Auftrag der Europäischen Kommission die „Ethischen Leitlinien für Lehrkräfte zur Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke“ mitentwickelt. Ein Gespräch.

8. Mai 2023|