
HOCHWERTIGE BILDUNG
Unser Beitrag zum SDG „Hochwertige Bildung“: Wir entwickeln Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als zentrale Querschnittsaufgabe für alle Fächer und Klassenstufen.

DAS TUN WIR KONKRET:

BNE als Querschnittsaufgabe
Durch unsere qualitativ anspruchsvollen Lehr- und Lernmaterialien leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die allgemeine Schulbildung. Dabei entwickeln wir Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als zentrale Querschnittsaufgabe für alle Fächer und Klassenstufen.
Fächerübergreifende BNE-Lernpakete
Bundesweit für alle Schulen: Passend zu den 17 SDGs enthalten die eCourses „Projekt Nachhaltigkeit“ für die Klassen 3-4, 5-7 und 8-10 altersgerechte Aufgaben und Materialien mit Bezug auf verschiedene Unterrichtsfächer wie Ethik, Geographie oder Biologie. Unser kostenloses Angebot für alle zum 125. Klett-Jubiläum.


Fächerübergreifendes BNE-Kennzeichen
Schnelle Orientierung: Lernaufgaben und Kapitel rund um die Themen der BNE erhalten bei uns seit 2015 ein BNE-Kennzeichen. Dieses nutzen alle unsere Redaktionen fächerübergreifend. Sie kennzeichnen insbesondere Zusammenhänge zwischen den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales.

BNE-Botschafter:innen
Lernendes Unternehmen: Seit Anfang 2022 hat der Ernst Klett Verlag eine BNE-Botschafterin, die sich mit den anderen Klett-Unternehmen regelmäßig zu BNE-Aktivitäten und Projekte austauscht.

Weiterlernen nicht nur zur Lunch-Time
Lebenslang lernen: Den Lehrkräften bieten wir bundesweit jährlich über 1.800 kostenfreie Fortbildungen an, live und online, zu aktuellen Themen und Herausforderungen im Unterrichtsalltag. Auch unsere Mitarbeitenden profitieren von kleinen Lern-Nuggets und regelmäßigen Schulungen – auch zu Themen der BNE und Nachhaltigkeit.