MoG: Mit Mathe zu einem guten Miteinander
Mathematik ohne Grenzen (MoG) – so heißt ein Wettstreit für Schulen, der sich deutlich von anderen Mathe-Wettbewerben unterscheidet, z. B. darin, dass einige Aufgaben in einer europäischen Fremdsprache gestellt und in dieser auch beantwortet werden müssen. Sein Hauptanliegen: Den Spaß am Fach Mathematik fördern.
teachkit: Unterricht zu den Themen der Zeit
Die neu gestartete Plattform teachkit will Lehrkräfte mit digitalen Unterrichtseinheiten zu Themen unterstützen, die größtenteils außerhalb der Lehrpläne liegen. Christoph Otto Groß, Lehrer aus Teltow, will mit seinem Material neugierig auf das Thema Ernährung machen. Ein Gespräch.
Schulchöre: „Wir haben einfach Lust zu singen“
Schulchöre profitieren davon, dass Singen heute bei vielen Kindern und Jugendlichen als cool gilt. Für die Schüler:innen ist der Chor aus ganz unterschiedlichen Gründen wichtig.
Schulkarrieren: Auf dem absteigenden Ast
Tausende Kinder und Jugendliche müssen jedes Jahr wegen schlechter Noten ihre Schule verlassen. Mit verschiedenen Ansätzen versuchen einzelne Städte und Länder diese Zahlen zu senken.
Summ, summ, summ: Bienen-AGs an Schulen
In Bienen-Arbeitsgemeinschaften wächst das Interesse von Schülerinnen und Schülern an der Natur und das Verständnis für die Bedeutung der Bienen für die Umwelt. Ein Besuch.
„Un petit peu“ Französisch: Mit FranceMobil kommt die Sprache zu den Schulen
Wie macht man Kindern Lust darauf, Französisch zu lernen? Ganz einfach. Man meldet sich als Schule bei FranceMobil. Seit 2002 besuchen junge Muttersprachler:innen im Rahmen des Erfolgsprojekts Schulen im gesamten Bundesgebiet. Sie machen Schülerinnen und Schülern Lust auf das Nachbarland und dessen Sprache. Eine der Französinnen ist Manon Boutté vom Institut Francais in München.