Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag verankern
Seit dem Jahr 2022 setzt sich der Ernst Klett Verlag im Rahmen einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie ehrgeizige Ziele in sieben Handlungsfeldern. Neben einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zielen viele Maßnahmen des Verlages auf die Reduktion der CO2 -Emissionen ab. Wo der Verlag heute steht, dazu ein Gespräch.
„Kirche kann auch Schule!“
Schulen in kirchlicher Trägerschaft sind im weitgehend konfessionslosen Ostdeutschland gefragt. Die Gründe haben mit Religion oft nicht viel zu tun. Ein Besuch an der Evangelischen Sekundarschule in Magdeburg.
Verkehrserziehung: Fahrradprüfungen in Grundschulen
Bei Fahrradprüfungen in der Grundschule fallen immer mehr Mädchen und Jungen durch. Einige Schulen haben reagiert und versuchen mit unterschiedlichen Modellen, das Radfahren populärer zu machen.
Demokratiebildung: „Ich habe nicht auf alles eine Antwort“
Demokratiebildung in der Schule bedeutet, kontroverse Themen kontrovers zu behandeln und dabei auch deutlich für Grund- und Menschenrechte Stellung zu beziehen.
Fit fürs Leben: Kann Schule gesund machen?
Lange wurde das Schulsystem dafür kritisiert, dass es durch Leistungsdruck Kinder und Jugendliche krank macht. Statt bloßer Leistungsorientierung steht nun die Förderung der Gesundheitskompetenz im Fokus, um Schülerinnen und Schülern das Rüstzeug für ein gesundes Leben mit auf den Weg zu geben.
Fach Deutsch: ein Trainingsplatz für die Demokratie
Kann man Demokratie lernen? Eine spannende Frage. Sie wie eine Gedichtinterpretation einstudieren, das kann man wohl nicht. Demokratie lebt ja von Beteiligung und vom Miteinander. Aber viele Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht entwickeln, haben ganz direkt mit Demokratiebildung zu tun.