Laden...

Politische Bildung: Mit Projektwochen gegen Demokratiefeindlichkeit

Einschneidende politische Ereignisse auf der Welt häufen sich, denen Demokratiefeindlichkeit zugrunde liegt. Infolgedessen besinnt sich die Bildungspolitik wieder mehr auf Aktionen zur Förderung der Demokratie. Das zeigen etwa die „Wochen der Demokratie und Respekt an Schulen in NRW“. Ein Gymnasium aus dem Ruhrgebiet hat mitgemacht.

9. März 2023|

Theaterpädagogik im Fremdsprachenunterricht

Jede Stunde ein kleines Rollenspiel – der Französischlehrer und Referendar-Ausbilder Christopher Mischke setzt auf theaterpraktische Verfahren im Unterricht, um bei Schülern Hemmungen vor dem Sprechen abzubauen.

6. März 2023|

Fach Informatik: Eine Frage der Gerechtigkeit

Schritt für Schritt wird Informatik bundesweit zum Pflichtfach. Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist daran nicht unbeteiligt. Sie hält die Einführung von Informatik sogar für eine Frage der Gerechtigkeit. Warum das so ist und welche Argumente noch für ein Pflichtfach sprechen, erläutert Dr. Peer Stechert, Informatiklehrer und Sprecher des GI-Fachausschusses „Informatische Bildung in Schulen“ (IBS).

30. November 2022|