Stuttgart/Leipzig, 17. März 2025 – Der Ernst Klett Verlag präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse vom 27. bis zum 30. März mit einem vielseitigen Programm zu aktuellen Bildungsthemen. In Halle 2, Stand C101, stehen zentrale Herausforderungen und Chancen der Bildungslandschaft im Mittelpunkt: Künstliche Intelligenz, Lehrkräftemangel und Leseförderung prägen auch die Diskussionen in Sachsen und bilden den Rahmen für innovative Bildungsmedien und Fachveranstaltungen – sowohl am Verlagsstand als auch im Vortragsprogramm im Congress Center Leipzig (CCL).

Intelligent verzahnt: Künstliche Intelligenz und Bildungsmedien

Lehrkräfte finden beim Ernst Klett Verlag aktuelle Lehr- und Lernangebote für ihr Fach sowie solche, die Künstliche Intelligenz mit pädagogischem Mehrwert verbinden. Mit KlettxStudyly steht etwa eine KI-gestützte Lernplattform im Fach Mathematik zur Verfügung, die Schüler:innen in Echtzeit Feedback zu komplexen Rechenfehlern gibt. Auch der Fremdsprachen- oder Deutschunterricht profitiert bereits von neuen KI-basierten Lösungen, so etwa im Bereich des Aussprachetrainings oder im Bereich der Gedicht- und Dramenanalyse, die am Stand ausprobiert werden können.

Ein umfassendes Bildungsangebot zu den Grundlagen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz bietet der fächerübergreifende eCourse KI verstehen, ein bislang einzigartiges Materialpaket, das bis Ende März allen Schulen kostenlos für ein Jahr zur Verfügung steht. Der fächerübergreifende Lernkurs wurde wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer IAIS und dem Lamarr-Institut.

Differenzierung im Unterricht: Individualisierte Lernmaterialien

Der Umgang mit heterogenen Lernständen gehört weiterhin zu den zentralen Herausforderungen im Klassenzimmer. Der Ernst Klett Verlag stellt auf der Messe daher passende, individualisierbare Lern- und Unterrichtslösungen vor: In Kooperation mit Worksheet Crafter können Schulen individualisierte Arbeitsblätter direkt zu den Lehrwerken des Verlags erstellen – einfach, effizient und praxisnah. Entlastung bietet ebenfalls der neue Haack Atlas: seine innovative Kartenreihe bereitet die zentralen Zukunftsthemen differenziert auf und erreicht damit alle Leistungsniveaus.

Offenes Netzwerktreffen: Bildung und Innovation aus Mitteldeutschland

Mitteldeutschland hat sich zu einem Hotspot für EdTech Start-ups entwickelt – viele junge Unternehmen aus der Region treiben die digitale Bildung mit innovativen Lösungen voran. Mit einem offenen Netzwerktreffen bietet der Ernst Klett Verlag eine exklusive Plattform für den Austausch und lädt dazu innovative Unternehmen und Institutionen an seinen Stand (27. März, 17-18 Uhr). „Bestehende Partnerschaften wie mit Digi Sapiens, Buzzard, 1000 Grad oder Kids interactive zeigen das große Potenzial für unsere Branche,“ so Geschäftsführer Maximilian Schulyok. „Hier treffen didaktische Expertise, hochwertige Inhalte und ein starkes Bildungsnetzwerk auf technologische Innovationskraft – eine Kombination, die nicht nur das Bildungsmedienangebot stärkt, sondern dazu beiträgt, Lehrkräfte und Schulen schon heute intelligent zu entlasten.“

Fachprogramm: Neue Impulse für die Bildung

Neben den Angeboten am Stand erwartet Lehrkräfte ein vielseitiges Fachprogramm im Congress Center Leipzig (CCL). Der Ernst Klett Verlag lädt zu praxisnahen Workshops und Vorträgen zu aktuellen Bildungsthemen ein, darunter:

  • KI-gestützte Leseförderung: Neue Technologien zur Messung und Verbesserung der Leseflüssigkeit
  • Deutsch als Zweitsprache im Regelunterricht: Didaktische Konzepte für mehr Bildungsgerechtigkeit
  • Kompetenzmessung in Deutsch und Mathematik: Praxisnahe Diagnostik- und Fördermaßnahmen zur gezielten Unterstützung von Schülern

Ein Höhepunkt der Messe ist der Deutsche Lehrkräftetag am 28. März 2025. Alle Fachveranstaltungen des Verlags an diesem Tag sind Teil des offiziellen Programms.

Bildung im Mittelpunkt der Leipziger Buchmesse

Mit Schule und Bildung als einem der größten Ausstellungsbereiche der Messe bietet die Leipziger Buchmesse eine ideale Plattform für den fachlichen Austausch. Der Ernst Klett Verlag freut sich darauf, mit Lehrkräften, Bildungsverantwortlichen und interessierten Besucher:innen in den Dialog zu treten und gemeinsam die Zukunft des Lernens zu gestalten. www.klett.de/leipziger-buchmesse