Stuttgart, 6. Februar 2025 – Auf der diesjährigen didacta präsentiert der Ernst Klett Verlag erstmals ein KI-gestütztes Tool, das die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht bei der Analyse von Gedichten und Dramen, später auch bei Sachtexten unterstützt. Die Anwendung ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Idee eines jungen Talents.
Um Gedichte oder Dramentexte interpretieren zu können, ist es hilfreich, zunächst deren Formaspekte zu analysieren. Während seiner Abiturzeit 2023/24 hat Nick Hansen aus Lüdinghausen – angeregt durch sein Deutschbuch – ein Tool entwickelt, das den zeitaufwändigen Prozess der formalen Textanalyse deutlich vereinfacht.

Nick Hansen, Bildrechte: privat
„Ich wollte ein interaktives Werkzeug schaffen, mit dem sich Gedichte effizient analysieren lassen. Dazu habe ich mich in die Forschung eingearbeitet und geeignete KI-Modelle identifiziert, die auf die Datenbasis von 65.000 gemeinfreien Gedichten anwendbar sind. Zur Erkennung von Stilmitteln, Kadenzen und Wortkonnotationen programmierte ich passende Regelalgorithmen“, erklärt Hansen, der inzwischen Jura studiert.
Das innovative Tool lyrikkompass.de überzeugte auch die Redaktion von Klett. In Kooperation mit Hansen, der das KI-Tool um mehr als 700 Dramentexte und Epochenmaterialien des Verlags erweitert hat, wird die Anwendung nun als „work in progress“ auf der didacta vorgestellt.
Aufdeckmodus und Annotationen für den Selbstlernprozess
„Zum anschaulichen Erkennen und Lernen von formalen und sprachlichen Mitteln im Text ist das Tool wunderbar geeignet“, betont Dr. Birgit Lönne vom Verlag. „Es ersetzt aber nicht die eigentliche Auseinandersetzung mit dem Inhalt der Texte: Die Interpretation muss nach wie vor durch die Schülerinnen und Schüler selbst erfolgen.“
Die KI-gestützte Text- und Wissensdatenbank analysiert in Sekundenschnelle formale Aspekte, visualisiert z.B. das Versmaß und markiert und benennt Stilmittel oder enthaltene Emotionen. Zusätzlich sind mehr als 400 Gedichte als Audio enthalten. Eigene Texte werden in einem geschützten Bereich analysiert.

Die verschiedenen Funktionen der Formanalyse am Beispiel eines Gedichts.
Umfassendes Hilfsmittel für Klausuren und Abitur
Das KI-Tool soll Deutschlehrkräften zur Unterrichtsvorbereitung dienen und Lernende gezielt auf Klausuren oder das Abitur vorbereiten. Dazu soll es künftig in den Digitalen Unterrichtsassistenten der bundesweiten Deutschreihe „Deutsch kompetent“ von Klett ab Klasse 9 eingebunden werden und als Schüler-App angeboten werden.
Bildungs-Innovationen im Maker Space
Die Entwicklungsversion des KI-Tools kann auf der didacta neben vielen anderen Neuheiten im Maker Space am Stand des Ernst Klett Verlags in Halle 3, Stand C22 getestet werden.
Veranstaltung auf der didacta: Gedichte und Dramentexte KI-gestützt analysieren
Am Samstag, den 15.2. (12.30 – 12.55 Uhr) gibt es zum KI-Tool einen Vortrag im Veranstaltungsbereich des Ernst Klett Verlags. Mit Nick Hansen (Kooperationspartner Ernst Klett Verlag GmbH)