26. September 2024 – Auf ihrem Weg nach Berlin ist die inklusive Lauf-Staffel von Achilles International Germany e.V. gestern auf ihre nächste Etappe von Leipzig nach Wittenberg-Lutherstadt gestartet. Sie will damit ein Zeichen für gelebte Inklusion setzen. Unterstützt wurde die Etappe vom Ernst Klett Verlag in Leipzig.

In insgesamt 11 Tagesetappen bewältigt die Laufgruppe aus Sportler:innen mit und ohne Behinderung eine Gesamtstrecke von rund 750 Kilometern, von München bis Berlin. Der Ernst Klett Verlag war zentraler Unterstützer der Etappe, die von Leipzig nach Wittenberg-Lutherstadt führt. Organisator des Laufprojekts, das überwiegend blinde Läufer:innen ermutigt, ist der Verein Achilles International Germany.

Miteinander Laufen für Bildung und Inklusion

Für Klett-Geschäftsführer Dr. Michael Schlienz war die Unterstützung des Laufprojekts schnell klar: „Drei Wochen nach der Wahl in Sachsen, ist das ein gutes Zeichen für Vielfalt, Diversität und gelebte Inklusion. Das sind auch zentrale Werte in unseren Unterrichtsmaterialien, z.B. wenn es um die Vermittlung der Brailleschrift im Sachunterricht der Grundschule geht“.

„Mit dem Projekt wollen wir die Inklusion weiter vorantreiben und zeigen, dass es kein Problem ist, wenn Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam laufen“, so die Achilles-Vorständin Yvonne Zimmermann, die Spezialistin für inklusives Lernen und Autorin für die Grundschulreihe Piri aus dem Ernst Klett Verlag ist.

Beim Start auf dem Augustusplatz in Leipzig war nicht nur durch das beliebte Lesebuch-Maskottchen von Klett, Zebra Franz, mit dabei, sondern auch die Laufgruppe des Ernst Klett Verlags aus Leipzig, die die inklusive Laufstaffel ein Stück auf ihrem Weg begleitete.

Das Projekt Von Tor zu Tor

Der inklusive Staffellauf ist ein bislang einzigartiges Projekt, das der inklusive Münchner Laufverein Achilles anlässlich des 50. Jubiläums des BMW BERLIN-MARATHON auf die Beine stellt. Unter dem Motto “Von Tor zu Tor” laufen die Sportler:innen vom Isartor in München zum Brandenburger Tor nach Berlin. Gestartet ist die Laufgruppe am 17. September. Die Route führt sie von Leipzig weiter nach Lutherstadt Wittenberg, Potsdam bis nach Berlin, wo sie am 27. September erwartet wird. Diese immense Strecke steht symbolisch für den langen Weg, den die Inklusion gehen muss, um in der Gesellschaft anzukommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Finanziert wird der Lauf über Spenden.

Weitere Informationen: www.von-tor-zu-tor.de.