Stuttgart, 7. Februar 2025 – Mit dem Update des digitalen Lernkurses „eCourse KI verstehen“ bietet der Ernst Klett Verlag seit heute ein umfassendes Bildungsangebot zu den Grundlagen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) an. Das innovative Angebot ist bis Ende März kostenlos nutzbar und wurde wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer IAIS und dem Lamarr-Institut.
Der im November 2024 gestartete Lernkurs „KI verstehen“ bietet einen umfangreichen Pool an Materialien und Aufgaben, die das Thema KI aus verschiedenen Fachperspektiven beleuchten. Besonders berücksichtigt werden dabei die Fächer Wirtschaft, Politik, Ethik, Gesellschaftswissenschaften sowie die Berufsorientierung. Mit den neu hinzugefügten Kapiteln „KI und Gesellschaft“ sowie „KI und Zukunft“ ist das Angebot nun vollständig und deckt zentrale gesellschaftliche und zukunftsrelevante Aspekte ab.
Für Klett-Projektleiterin Verena Schampaul ist der Lernkurs schon heute ein großer Erfolg: „Knapp 12.000 Mal wurde der eCourse „KI verstehen“ bereits heruntergeladen. Das enorme Interesse an dem Thema freut uns sehr und bestätigt uns in unserer Arbeit. Mit dem jüngsten Update bietet der Lernkurs einen umfassenden Überblick für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz.“
Didaktisch durchdachte Struktur für vielfältigen Unterrichtseinsatz
Die Materialien des eCourses sind flexibel einsetzbar und können sowohl in mehreren zusammenhängenden Unterrichtsstunden als auch im Rahmen von Projekttagen bearbeitet werden. Zum Einstieg in die verschiedenen Themen bieten Auftaktvideos, Impulsfragen und Quiz-Elemente motivierende Zugänge. Jede Lerneinheit folgt einem klaren didaktischen Konzept und enthält interaktive Aufgaben, Texte und Abbildungen, die in Gruppen oder im Plenum erarbeitet werden können. Lehrkräfte erhalten in einer speziellen Ansicht zudem wertvolle didaktische Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.
Aktuelle Inhalte für Berufsorientierung, Wirtschaft oder Ethik
Der eCourse lässt sich individuell an Unterrichtsabläufe und Lehrpläne anpassen: Inhalte können ein- und ausgeblendet sowie gezielt den Lernenden zugewiesen werden. Zudem ist es möglich, eigene Materialien und Aufgaben zu integrieren.
Die einzelnen Kapitel beleuchten die ethischen Dimensionen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, betrachten die Kompetenzen, die in der künftigen Arbeitswelt essentiell sein werden und greifen aktuelle Themen wie etwa den AI Act der Europäischen Union oder das globale Wettrennen um KI auf. Alle Themen bieten vielfältige Diskussionsanlässe und zahlreiche Anknüpfungspunkte an weitere Abschnitte des eCourses. Für Lehrkräfte sind didaktische Hinweise sowie allgemeine Hinweise zum Einsatz des KI eCourses in verschiedenen Fächern enthalten.
Bis Ende März 2025 kostenlos testen
Lehrkräfte, Bildungseinrichtungen und Interessierte können den Lernkurs „KI verstehen“ bis Ende März kostenfrei nutzen.
Auf der didacta kann der eCourse im Maker Space des Ernst Klett Verlags Halle 3, C22 getestet werden.
Weitere Informationen unter www.klett.de/lehrwerk/ki-verstehen