Stuttgart, 10. Februar 2025 – Jedes fünfte Kind in Deutschland verfehlt die Mindeststandards in Sprache, Schreiben und Rechnen – mit weitreichenden Folgen für die Bildungslaufbahn. Doch viele Lehrkräfte stehen ohne gezielte diagnostische Werkzeuge vor einer Herausforderung. Der Ernst Klett Verlag bietet mit Klett Diagnostik eine wissenschaftlich fundierte Testreihe, die einfach anzuwenden ist und konkrete Förderhinweise liefert. Auf der didacta präsentiert Klett erstmals das vollständige Diagnostik-Angebot für die Grundschule und die Sekundarstufe 1.

Die Diagnoseverfahren von Klett Diagnostik decken die wichtigsten schulischen Grundkompetenzen ab: Lesen, Schreiben, Sprache und Rechnen. Egal, ob hybrid mit gedruckten Testheften oder rein digital: Alle Tests lassen sich innerhalb einer Unterrichtsstunde durchführen. Dies macht sie mit der einfachen Online-Auswertung besonders praktikabel für den Schulalltag.

„Die Verfahren der Klett Diagnostik stellen die Stärken der Lernenden in den Mittelpunkt.  Lehrkräfte können schnell und einfach erkennen, wie die individuelle Lernentwicklung positiv beeinflusst werden kann“, erklärt die zuständige Gruppenleiterin, Anja Schneider, vom Ernst Klett Grundschulverlag.

Nach der Testdurchführung ist vor der Förderung

Für eine nachhaltige Förderung ist die zuverlässige Bestimmung der individuellen Fähigkeiten entscheidend. Die Tests von Klett-Diagnostik liefern präzise Ergebnisse, die sich leicht in Förderplänen umsetzen lassen. Zu den verfügbaren Tests gehören aktuell:

  • HSPsmart und die Hamburger Schreib-Probe ermitteln die Rechtschreibkompetenz in den Klassen 1 bis 10.
  • Die Lesediagnose Potsdamer Lesetest mit der Förderheft-Reihe „Wir Lesen“ für die Grundschule
  • Für die Sekundarstufe 1 der Lesetest Sekundarstufe (LeSek)
  • Die Rostocker Sprachverständnis-Probe zur frühzeitigen Ermittlung von Störungen der Sprachentwicklung – ganz ohne logopädisches Fachwissen.
  • Leipziger Rechenprobe für die mathematischen Kernkompetenzen im Bereich Arithmetik

Finanzielle Unterstützung für Schulen leistet das am 1. August 2024 ins Leben gerufene Startchancenprogramm von Bund und Ländern. Mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterstützt es langfristig Diagnostikwerkzeuge und Maßnahmen zur Stärkung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen.

Alle Materialien von Klett Diagnostik finden sich auf der didacta im Bereich Grundschule vom Ernst Klett Verlag in Halle 3, Stand C22. Veranstaltungen zu Klett Diagnostik auf der didacta an allen Messetagen: www.klett.de/didacta

Weitere Informationen zu Klett Diagnostik: https://www.klett.de/inhalt/klett-diagnostik/271661