Stuttgart, 7. Februar 2025 – Auf der didacta stellt der Ernst Klett Verlag eine KI vor, die den Mathematikunterricht grundlegend ändern könnte. Der KI-LernCoach bietet eine innovative Lösung für eines der drängendsten Probleme im Schulalltag: die Vermittlung mathematischer Grundlagen bei zunehmend heterogenen Leistungsständen.

Studien zeigen, dass viele Schülerinnen und Schüler beim Übergang in die Sekundarstufe I große Defizite in Mathematik aufweisen. Ohne grundlegendes Verständnis verlieren sie den Anschluss, während Lehrkräfte individuelle Förderung leisten müssen, ohne den Klassenunterricht zu beeinträchtigen. Der KI-LernCoach des Ernst Klett Verlags begegnet diesem Problem, indem er die Bearbeitung mathematischer Aufgaben begleitet und die einzelnen Rechenschritte in Echtzeit analysiert. Fehler werden sofort erkannt und zurückgemeldet.

„Unsere KI revolutioniert den Mathematikunterricht, indem die Schülerinnen und Schüler an die Hand genommen werden und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen“, erklärt Leon Frischauf, Mathematikexperte und Gründer von Studyly. „Das Besondere an der regelbasierten KI ist, dass sie nicht nur Fehler erkennt, sondern erstmals auch die zugrunde liegenden Ursachen analysiert. Die KI liefert Hinweise darauf, warum ein Fehler entstanden ist, und bietet konkrete Hilfestellungen zur Korrektur. Dies fördert das selbstständige Lernen und verhindert, dass sich Fehlvorstellungen festigen.“ Dass die Entwicklung einzigartig ist, zeigt auch das Interesse der Forschung, da der bislang manuell durchgeführte Analyseprozess nun erstmals automatisiert werden kann.

Fehler erkennen: Terme, Binomische Formeln oder Gleichungen

Der KI-Tutor enthält zum Start der Testphase ab der didacta mehrere tausend Aufgaben aus der Algebra und beherrscht damit knapp 200 verschiedene Rechenregeln aus den Bereichen Terme, lineare Gleichungen, Bruchgleichungen sowie Potenzen. Für die mittleren und gymnasialen Abschlüsse sind die Aufgaben abgestimmt auf die Klett-Lehrwerksreihen Schnittpunkt und Lambacher Schweizer.

Abb. Der KI-LernCoach liefert Hilfestellungen in jedem Rechenschritt.

Der KI-LernCoach ist Teil der Mathematiklernplattform KlettxStudyly und ergänzt diese ab September 2025. Studyly-Kunden erhalten die Lizenz für 2,95 € pro Kind und Jahr, ansonsten kostet eine Lizenz 9,95 €.

Veranstaltungen auf der didacta:

Der KI-LernCoach kann im Maker Space am Stand des Ernst Klett Verlags in Halle 3, Stand C22 getestet werden.

  • Dienstag, 11.2. 14.30 – 15.00 Uhr

Mathematik neu gedacht: Fehleranalyse mit KI. Der Weg zum personalisierten Lernen. Ein Gespräch mit Leon Frischauf (Studyly GmbH) und Maximilian Schulyok (Geschäftsführer Ernst Klett Verlag)

  • Mittwoch, 12.2. 11.30 – 12.00 Uhr
  • Donnerstag, 13.2. 11.30 – 12.00 Uhr
  • Freitag, 14.2. 10.30 – 11.00 Uhr
  • Samstag 15.2. 14.00 – 14.30 Uhr

Matheüben mit KI: Studyly – Die Mathelernplattform im Praxistest!
Marco Flügel / Kevin Wuttke (Referent für Digitales Ernst Klett Verlag)