[24.03.2017]

Gleich zwei Titel aus dem Ernst Klett Verlag überzeugten die Jury um den Preis „Schulbuch des Jahres 2017“: Das Mathematiklehrwerk „Zahlenbuch“ und das Englischlehrwerk „Come in“ – beide für die Grundschule. Dies gab die Jury heute auf der Leipziger Buchmesse bekannt und überreichte den anwesenden Herausgebern, Autorinnen und Autoren die Auszeichnungen für zeitgemäße und innovative Schulbuchkonzepte.

„Das „Zahlenbuch“ bietet Schulanfänger/-innen einen hervorragend strukturierten Einstieg in die Mathematik und unterstützt mit klugen Übungen zum Zerlegen von Zahlen den Aufbau eines tragfähigen Zahlenverständnisses“, urteilte die Jury bei der feierlichen Preisübergabe an die Herausgeber Prof. Dr. Nührenbörger und Prof. Dr. Schwarzkopf in der Kategorie Mathematik.

So wie sich der Alltag in den Schulen gewandelt hat, so haben sich auch die Anforderungen an Unterricht und Lehrwerke geändert, die sich im neuen Konzept des Zahlenbuches perfekt widerspiegeln: neue Begleitmaterialien wie Sprachförderkommentare oder interaktive Medien unterstützen die Lehrkräfte bei Herausforderungen, die für die Vermittlung des Faches heute entscheidend sein können. Die Herausgeber bedankten sich bei der Jury sowie bei den vielen Unterstützern, die das Zahlenbuch in den vergangenen Jahrzehnten begleitet und geprägt haben: über 50 Berater bundesweit und ein Autorenteam, das seit mehreren Jahren intensiv an dieser Ausgabe gearbeitet hat. In gleicher Kategorie nominiert war auch das Lehrwerk Nussknacker aus dem Klett Verlag.

„Mit seinem ganzheitlichen Ansatz für den individualisierten Englischunterricht schafft das Lehrwerkskonzept „Come in“ aus dem Ernst Klett Verlag Schulanfängern/-innen einen optimalen Zugang zur englischen Sprache“, befand die Jury und überreichte den Preis in der Kategorie Sprachen an die anwesenden Autorinnen Nina Heidelberg, Anna Fröhlich, Birgit Fretzdorff und Svea Große-Brauckmann. Die vielfältigen Zugänge von Come in über Lieder, Sprechspiele und seine differenzierten Übungen auf drei Lernniveaus böten viele Anreize, um Kinder beim Sprechen der neuen Fremdsprache bestmöglich zu unterstützen, betonte die Jury. Ein besonderes Lob erfuhr auch die dazugehörige Smartbox, mit ihren differenzierenden Materialien für die Freiarbeit und Spielen für das Vokabeltraining.

Seit 2012 vergibt das Georg-Eckert-Institut den Preis „Schulbuch des Jahres“. In diesem Jahr wurden Lehrwerkskonzepte für die Grundschule in den Kategorien Sprachen, Mathematik, Gesellschaft und Diversität ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Institut zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung Herausgeber/-innen und Autoren/-innen für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte. Zu den Auswahlkriterien zählen neben dem didaktischen Konzept, der fachwissenschaftliche Bezug, die Schülerorientierung, die Aufgabenkultur, die Verständlichkeit sowie die Gestaltung. Der Preis steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport und Präsidentin der Kultusministerkonferenz.

Come in 1/2, ISBN: 978-3-12-588451-9, Ernst Klett Verlag 2016.
Autorinnen: Birgit Fretzdorff, Anna Fröhlich, Svea Große-Brauckmann, Nina Heidelberg, Anne Marxen, Viktoria Vutz.

Zahlenbuch 1, ISBN: 978-3-12-201740-8, Neubearbeitung Ernst Klett Verlag 2017.
Autoren/-innen: Melanie Bischoff, Daniela Götze, Birgit Heß, Gerhard N. Müller, Marcus Nührenbörger, Ralph Schwarzkopf, Erich Ch. Wittmann.

Weitere Informationen zum Downloaden:
Zahlenbuch 1 (image/jpeg 2.2 MB)
Come in (image/jpeg 4.2 MB)