Künstliche Intelligenz fließt in immer mehr didaktische Lernkonzepte des Ernst Klett Verlages mit ein. Ob für die Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik − mit dem neuen Schuljahr wurden niedrigschwellige, KI-gestützte Lerntechnologien in die Bildungsangebote implementiert und finden nun bundesweit ihren Weg in die Schulen.
Seit diesem Schuljahr erweitern neue Lern- und Trainingstools mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Bildungsangebot des Ernst Klett Verlags. Diese fokussieren sich auf die Bereiche Sprach- und Textauswertung, automatisiertes Feedback und adaptive Hilfestellungen. „Lernwege sind hoch komplex und wir denken, dass die KI dabei helfen kann, sie wirkungsvoll zu unterstützen“, ist Klett Geschäftsführer Tilo Knoche überzeugt. Kriterien für den Einsatz von KI im Unterrichtsalltag sieht der Verlag in der Stärkung der Schüler-Autonomie für das eigenständige Lernen sowie in der Entlastung der Lehrkräfte bei der Korrekturarbeit.
Mit „Herby“ gibt es ein neues Übungsangebot inklusive KI-basiertem Lösungs-Check. Die dafür passenden Arbeitsblätter werden zunächst für die Fächer Deutsch und Englisch angeboten. Damit lassen sich handschriftlich verfasste Aufgabenlösungen per Fotoabgleich in nur wenigen Klicks durch die Lernenden selbst kontrollieren. Weil jede Handschrift individuell ist, lernt die KI mit jedem fotografierten Arbeitsblatt dazu und wird von Anwendung zu Anwendung präziser in der Auswertung. Die Arbeitsblätter, die mit dem Lösungs-Check gescannt werden, sind in den jeweiligen Lehrermaterialien Digitaler Unterrichtsassistent enthalten. Bislang verfügbar ist das Angebot für die Klasse 5 im Fach Englisch an den mittleren Schulformen. In Kürze wird das Angebot auf das Fach Deutsch ausgeweitet. Informationen und Demomaterial unter: https://www.klett.de/inhalt/234973
Mit dem neuen, webbasierten Aussprachetraining im Fach Englisch bietet Klett zu seinen Lehrwerksreihen Orange Line, Blue Line, Red Line und Green Line eine zusätzliche Möglichkeit, authentisches Englisch zu hören und zu trainieren. Eine KI gleicht darin die Aussprache mit dem britischen Englisch ab und gibt den Lernenden ein sofortiges, individuelles Feedback. Die Übungseinheiten sind exakt auf das Lehrwerk abgestimmt und punktgenau verortet.
Informationen und eine Demo gibt es unter: https://www.klett.de/inhalt/aussprachetraining/234643
„Wir befinden uns am Anfang“
Für das Lernen im Fach Mathematik bis zum Abitur gibt es mit „Klett x Studyly“ eine umfassende KI-basierte Plattform. Diese passt sich nicht nur an das Lernniveau der Schüler:innen an, sondern bietet darüber hinaus auch umfassende Hilfestellungen sowie einen Aufgabenblatt-Generator und einen Einblick in die jeweiligen Lernstände für die Lehrkräfte.
Weitere Informationen unter: http://www.klett.de/studyly
Auch im Fach Berufsorientierung operiert der Verlag seit längerem mit KI-Unterstützung. So können Schülerinnen und Schüler mit der CIRCLES-App ihre Berufsperspektiven gegen echte Berufsprofile matchen.
Das bisherige KI-gestützte Angebot von Klett ist ein Anfang, betont Knoche. „Es ist wichtig, dass wir zusammen mit den Lehrkräften herausfinden müssen, wie lernförderlich KI für den schulischen Unterricht tatsächlich ist.“ Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet der Verlag auch mit ausgewählten Start-ups zusammen.