Der Ernst Klett Verlag ist für den 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert worden. Damit zählt der Verlag mit seinem Engagement für hochwertige Bildung, Klimaschutz und nachhaltige Produktion zu den Vorreitern innerhalb der Branche Medienwirtschaft. Grundlage der Nominierung sind die Kriterien Transformationsleistung, Innovationskraft und Signalwirkung.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis gilt als renommiertester Preis seiner Art in Deutschland und steht unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Seit 2008 zeichnet der Preis Unternehmen aus, die die Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit konsequent und mutig vorantreiben. Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V.
Seit 2022 veröffentlicht der Ernst Klett Verlag jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht in dem er Einblicke in seine Maßnahmen und Fortschritte in sieben zentralen Handlungsfeldern gibt. Diese orientieren sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und bilden die Grundlage der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu zählen die hochwertige Bildung, Klimaschutz, Chancengerechtigkeit, Gesundheit und eine ressourcenschonende Produktion.
Der Verlag entwickelt qualitativ hochwertige Bildungsmedien, die das Thema Nachhaltigkeit nicht nur immer wieder innovativ aufgreifen, sondern auch im Herstellungsprozess konsequent berücksichtigen. Somit gab es im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge deutliche Emissionsreduktionen im Vergleich zum Referenzjahr 2021:
- 15,6 Prozent weniger Emissionen bei der Produktion gedruckter Schulbücher durch einen veränderten Produktmix
- 60 Prozent weniger Emissionen bei gedruckten Werbemitteln
- 34 Prozent weniger Emissionen in der Logistik durch E-Fahrzeuge und intelligente Planung
Aufgrund dieser und weiterer Ergebnisse hat der Verlag seine C02-Einsparziele für die kommenden Jahre von knapp 15 % auf 25 % erhöht.
„Unser Engagement für die Nachhaltigkeit wird gesehen und ernst genommen“
Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Mitarbeitende des Verlags für die Themen Gesundheit, Inklusion, Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieses Engagement spiegelt die gelebte Unternehmenskultur des Verlags wider.
„Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist ein starkes Zeichen für unsere Mitarbeitenden, für unsere Branche und für unsere Überzeugung, dass nachhaltige Bildung mehr ist als ein Trend. Sie ist Haltung, Verantwortung und Teil unseres täglichen Tuns“, so Maximilian Schulyok, Vorsitzender Geschäftsführer des Ernst Klett Verlags.
Die Fachjurys des Deutschen Nachhaltigkeitspreises aus Praxis, Zivilgesellschaft, Forschung und Beratung verkünden am 4. und 5. Dezember 2025 die drei Finalisten. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in insgesamt 100 Branchen verliehen.
Weitere Informationen: www.ernst-klett-verlag.de/nachhaltigkeitsberichte und www.nachhaltigkeitspreis.de