In unserem Magazin finden Sie Interviews, Artikel und Beiträge rund um die schulische Bildung und den Ernst Klett Verlag. Weitere interessante Artikel finden Sie im Klett Themendienst.
Informatik in der Schule: Eine Frage der Gerechtigkeit
Schritt für Schritt wird Informatik bundesweit zum Pflichtfach. Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist daran nicht unbeteiligt. Sie hält die Einführung von Informatik sogar für eine Frage der Gerechtigkeit. Warum das so ist und welche Argumente noch für ein Pflichtfach sprechen, erläutert Dr. Peer Stechert, Informatiklehrer und Sprecher des GI-Fachausschusses „Informatische Bildung in Schulen“ (IBS). Die Relevanz von Informatik in Schule und Unterricht muss man kaum noch jemandem erläutern. Aber [...]
Arbeiten im Bildungsverlag: „Print only“ war gestern
Die Verlagswelt ändert sich rasant, mithin auch das Arbeiten in einem der größten Bildungsmedienunternehmen in Deutschland. Ob Redaktion, Vertrieb, Marketing oder IT - neue Anforderungen an Schule und Unterricht wirken sich unmittelbar auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Prozesse beim Ernst Klett Verlag aus. Dazu kommt: Das Buch ist nicht mehr alleiniges Kerngeschäft, sondern nur eines von vielen Medien, um Inhalte zu transportieren. Im Gespräch mit Beatrice Peschke, verantwortliche Referatsleiterin Personal, [...]
Viel Potenzial: Künstliche Intelligenz in Bildungsmedien von Klett
Künstliche Intelligenz fließt in immer mehr didaktische Lernkonzepte des Ernst Klett Verlages mit ein. Ob für die Fächer Deutsch, Englisch oder Mathematik − mit dem neuen Schuljahr wurden niedrigschwellige, KI-gestützte Lerntechnologien in die Bildungsangebote implementiert und finden nun bundesweit ihren Weg in die Schulen. Seit diesem Schuljahr erweitern neue Lern- und Trainingstools mit Künstlicher Intelligenz (KI) das Bildungsangebot des Ernst Klett Verlags. Diese fokussieren sich auf die Bereiche Sprach- und [...]
Diagnostik: „Ohne regelmäßige Lernstandserhebungen geht es nicht“
Laut jüngst veröffentlichtem Bildungsbericht steht es schlecht um die schulischen Lernleistungen. Das bestätigen auch die Auswertungen des Ernst Klett Verlages, dessen bundesweit gültige Lernstandserhebungen seit Pandemiebeginn verstärkt an Schulen eingesetzt werden. Mittelfristig ist keine Kehrtwende in Sicht, auch darum baut der Verlag den Bereich Diagnostik weiter aus. „Die Lernleistungen, beispielsweise im Bereich Rechtschreibung, haben sich in den pandemischen Jahren bundesweit verschlechtert, und zwar gleichmäßig,“ so Dr. Michael Schlienz, der bei [...]
Geschichtsbücher: Alles andere als statisch
Geschichtsbücher werden laufend von einem professionellen Team aus Historikern, Lehrkräften und Fachredaktionen überarbeitet. Ein Plädoyer von Rüdiger Fleiter, Historiker und langjähriger Redakteur beim Ernst Klett Verlag, was man heute von Bildungsmedien erwarten kann. Schulbücher im Fach Geschichte werden in der Praxis viele Jahre lang benutzt. Oft höre ich als Begründung den Satz: „In der Geschichte ändert sich ja wenig. Die Steinzeit ist halt die Steinzeit.“ Ein Satz, der mich in [...]
Neue KI-basierte Lernplattform für den Mathematikunterricht
Ab Sommer startet der Ernst Klett Verlag in Kooperation mit dem Start-up Studyly das adaptive Lernsystem "Klett x Studyly". Dieses passt sich individuell an den Lernstand der Schülerinnen und Schülern an und bietet umfassende Hilfestellungen zum digitalunterstützen Üben in allen Bereichen der Mathematik. Das innovative Angebot ist lehrplankonform und greift von der Unterstufe bis zum Abitur. Über die neue Plattform "Klett x Studyly" steht ab nächstem Schuljahr erstmals ein Aufgabenpool [...]